Bauanleitung Gartentisch

Selbstgemachte Möbel im Industrie-Look für die eigenen vier Wände sind und bleiben ein zeitloser Hingucker. Daher wollen wir Euch hier zeigen, wie ihr Euch einen Gartentisch aus unbehandeltem Stahl und Holzdielen bauen könnt. Egal ob große Terrasse oder kleiner Balkon der Eigenbau ermöglicht natürlich jegliche Größe – so ist für jeden das Passende dabei.

WAS SOLL ES WERDEN?

Ein schicker Gartentisch im Holz-Stahl-Materialmix, der perfekt zu deinem Platzangebot auf Terrasse, Balkon oder Garten passt.

WAS BENÖTIGST DU DAZU?

WAS NOCH?

  • Akku-Schrauber
  • Bohrmaschine
  • Bohrer
  • Kreidefarbe für die Holzdielen
  • Metallschutzlack für die Stahlunterkonstruktion
  • Lackierrollen
  • Verdünnung
  • Gliedermaßstab
  • Bleistift / Filzstift

UND WIE GEHT DAS?

Zunächst gilt es zu überlegen welche Tischgröße für deine Terrasse, deinen Balkon oder Garten optimal ist. Als nächstes ist es wichtig zu wissen, welche Gartenstühle Du verwenden willst. Vielleicht sollen zwei oder drei Stühle zwischen den Tischbeinen Platz finden. Außerdem ist die Sitzhöhe wichtig, um die Tischhöhe zu planen.

WIE BEKOMME ICH DIE UNTERKOSNTRUKTION AUS STAHL?

Wenn deine Skizze fertig ist, kannst Du Dir die benötigten Zuschnitte der Rechteckrohre und des Flachstahls in deinem ProKilo Fachmarkt bestellen oder im Onlineshop bestellen. Wenn Du magst auch fertig geschweißt und vorgebohrt.

WIE GEHT ES DANN WEITER?

Im Baumarkt oder Baustoffhandel gibt es Baudielen z.B. aus Fichte oder Tanne. Die Dielen sind z.B. in den Maßen 40 (h) x 200 (b) x 3000 (l) mm zu haben. Du kannst Dir die Dielen entweder fertig auf dein Wunschmaß konfektionieren lassen oder Du übernimmst den Zuschnitt in Eigenregie. Du Holzdielen sind im Normalfall unbehandelt. Dementsprechend muss die Oberfläche abgeschliffen oder gehobelt werden. Auch die scharfen Kanten sollten gebrochen werden. Dann geht es darum die entsprechenden Löcher in die Dielen zu bohren, um diese mit den gefertigten Tischbeinen zu verbinden. Vor der Montage der Holzdielen solltest Du die Oberfläche der Dielen behandeln. Mittlerweile sind im Handel zum Beispiel Kreidefarben für den Außenbereich erhältlich. So erreichen wir den gewünschten shabby chick.

Nun werden die fertig gestellten Tischbeine aus unbeahdeltem Stahl lackiert. Entweder mit mattem Klarlack oder zum Beispiel mit einem anthrazit farbenen Metallschutzlack.(Eisenglimmer DB 703)

Zu guter Letzt werden die Holzdielen mit den Tischbeinen verschraubt. Fertig ist dein DIY-Gartentisch – und das für überschaubares Geld. Viel Spaß beim Nachbauen!

PROFI-TIPP: Wer die sichtbare Verbindung mit den Schrauben nicht mag, kann die Holzdielen auch mit Einschraubmuttern unsichtbar mit den Stahlbeinen verbinden.

Bauanleitung: Wie du aus deiner alten Küche im Handumdrehen eine Designerküche zauberst

Bau dir deine eigene Küchenrückwand aus Alu-Verbundplatten
Wir haben dir ja vor einiger Zeit schon die Möglichkeit vorgestellt, deinen vielleicht nicht mehr so schönen Fliesenspiegel mit einer Edelstahlplatte zu versehen und so im Handumdrehen eine individuell gestaltete und moderne Küche zu zaubern. Jetzt haben wir eine neue Idee für dich: eine Küchenrückwand aus Alu-Verbundplatten. In unserem Projekt ist die Rückwand in schwarz gehalten, du kannst sie aber auch in anderen Farben beschichten lassen.

Dieses Projekt wurde von unserem Kollegen Michael Over und einem seiner Freunde durchgeführt. Sie haben insgesamt eine halbe Stunde gebraucht, um die neue Küchenrückwand zu installieren – du siehst also: es ist eine schnelle und einfache Variante, die eigene Küche aufzuhübschen. 🙂

Und das brauchst du:
Und so geht’s:

Du misst zunächst eure Küchenrückwand aus: Wie lang und hoch ist der Fliesenspiegel, den du verstecken willst? Wenn du die Maße aufgeschrieben hast und vielleicht auch eine kleine Zeichnung angefertigt hast, kommst du damit zu uns. Wir schneiden dir deine Aluminiumverbundplatte auf Maß zu und du musst dich nicht mit irgendwelchen Zuschnittarbeiten rumärgern.

Ist die Platte dann fertig und bei dir angekommen, dann schaust du, ob der Fliesenspiegel irgendwo Anschlüsse hat, die du in der Alu-Verbundplatte aussparen musst. Bei mir zuhause wäre beispielsweise eine Steckdose und beim Projekt der beiden Heimwerker ist es ein Wasseranschluss. Miss hier wirklich sehr genau und versuche, die Aussparungen sauber auszutrennen, nur so ist das Ergebnis wirklich optimal. Wichtig: nicht die Schutzfolie abmachen, bevor du die Platte angebracht hast!

Erst einmal müssen Aussparungen beachtet werden...

Nun bohrt ihr vor und dann die Aussparungen aus...

Wenn du die Aussparungen also fertig hast, dann kommt der nächste Schritt: das Auftragen des Klebers. Eine Alu-Verbundplatte ist dank des Kunststoffkerns sehr leicht und braucht tatsächlich nur mit dem Speed-Flex-Kleber angeklebt werden. Reinige aber, bevor du klebst, die Fliesen, damit der Kleber optimal hält.

Tragt den Kleber großzügig auf...

Dann wird der Speed-Flex-Kleber also großzügig aufgetragen und du klebst die Alu-Verbundplatte mit der Rückseite vor die Fliesenpracht und drückst sie gut an. Aufgrund ihrer Leichtigkeit hält sie sofort und dürfte auch nicht mehr verrutschen. Der Kleber kann also ohne dein Zutun in Ruhe aushärten.

Klebt die Platte mit der Rückseite an die Fliesen...

Hast du die Platte angeklebt und sie hält fest an der Wand, kannst du die Schutzfolie vorne abziehen.

Zieht nun vorsichtig die Schutzfolie ab...

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen:

Sieht doch super aus! Durch die glänzende, schwarze Oberfläche wirkt es sehr edel...

Na, wie findest du es? Ist doch eigentlich eine sehr einfache Alternative zum Fliesenspiegel, oder?

Bauanleitung: mit deinem neuen Turnreck wirst du fit für den Sommer

Dominikus Grüter zeigt dir, wie man ein Turnreck baut.
Unser lieber Kollege Dominikus Grüter war fleißig und hat was richtig Cooles für seine Familie gebaut: ein Turnreck! Und weil die Idee so klasse ist, dass sie bestimmt jeder nachmachen will, haben wir hier die Bauanleitung dazu:

Also, zunächst einmal brauchst du natürlich ne Einkaufsliste, denn leider klappt auch dieses Projekt nicht, ohne vorher Material zu besorgen. 😉

Was ihr braucht:

Materialliste:

Befestigungsmaterial:         

  • 6 St. DIN603 M10 x 120 mm
  • 6 St. DIN934 M10
  • 6 St. DIN9021 10,5 mm
  • 8 St. Spanpl. Schr. 6 x 60 mm
  • Mutterschutzkappen für M10 (SW17) 6 St.

H-Anker verzinkt für 90er Pfosten 3 St.

Beton

Edelstahlrohr geschliffen: 2 St. 33,7 x 2  Länge: 988 mm

Edelstahl Flach-Profil: 4 St. 40 x 6 mm Länge: 100 mm

Holzpfosten: 3 St. 90 x 90 x 1950 mm (hier: Lärche, kesseldruck)

Werkzeug:

  • Bohrmaschine
  • Bohrer / Bits
  • Fräse
  • Schleifpapier
  • Wasserwaage
  • Schraubenschlüssel SW17

Das meiste Material gibt's auch bei uns!

Und so geht’s:

Für die Fundamente wurden 3 Löcher mit einer Tiefe von ca. 50 cm und einem Durchmesser von ca. 30 cm ausgehoben.

Die Löcher werden anschließend mit Beton gefüllt und die verzinkten H-Anker darin ausgerichtet.

Jetzt brauchst du etwas Geduld: der Beton benötigt nämlich ca. 3 Tage bis er ausreichend gehärtet ist.

Zuerst müsst ihr Löcher ausheben...

Damit dir in der Zwischenzeit nicht langweilig wird, habe ich einen Tipp für dich: ich habe nämlich in der Wartezeit die Edelstahlstangen bei ProKilo fertigen lassen. Die Flachprofile wurden von Prokilo gebohrt und an die Rundrohre geschweißt.

ProKilo schweißte Rohre und Flachprofile zusammen

Die Holzpfosten habe ich im Baumarkt gekauft und mit einer Nut versehen, damit das Edelstahl Flach-Profil später darin verschwindet und keine Verletzungsgefahr besteht.

Durch die Nut versteckt man die Flachprofile.

Nachdem ich den ersten Pfosten mit einer Wasserwaage ausgerichtet und an dem H-Anker befestigt habe, habe ich die Metallstange an den Pfosten angebracht und dann den nächsten Pfosten.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Reck ist unglaublich stabil und sieht super aus.

Sogar ein Erwachsener mit über 90 kg bekommt die Pfosten kaum zum wackeln.

So sieht es dann fertig aus! :)Und, was sagst du zu meinem Projekt?

Bauanleitung: dieses Spielhaus wird Kinderherzen höher schlagen lassen

Bau deinen Kindern ihr eigenes Hochhaus!
Welches Kind träumt nicht von einem eigenen kleinen Haus zum Spielen? Einem Haus, in dem es klettern und rumtoben kann und das ganz und gar seins ist? Wer in seinem Garten den nötigen Platz hat, sollte seinem Kind diesen Wunsch ruhig erfüllen. Und wir liefern hier nützliche Tipps sowie eine Bauanleitung für das Kinder-Traumparadies aus Holz und Edelstahl!

Ich habe es als Kind geliebt, auf Bäumen herum zu klettern und Butzen zu bauen.

Am traurigsten war immer der Moment, an dem man das mühsam erschaffene Haus aus Decken, Kissen und Muttis Lieblingsjacke wieder abbauen musste.

Hätte ich damals so ein schönes Hochhaus zum Spielen gehabt, wäre mir die ein oder andere Träne mit Sicherheit erspart geblieben. Umso besser gefällt mir die Idee, der künftigen Kinderschar etwas Gutes zu tun und dich nun davon zu überzeugen, das der Bau eines solchen Spiel-Paradieses durchaus eine Überlegung wert ist.

Wer darf hier spielen?

Das schöne an so einem Kinder-Spielhaus ist, dass schon die Allerkleinsten hier gefahrenlos drin spielen können. Da das Haus auf Stelzen steht, sollte man die Kinder natürlich nicht unbeaufsichtigt lassen, aber man kann sich entspannt zurücklehnen, während sich die Kinder so richtig austoben können.

Aber nicht nur die ganz Kleinen, sondern auch die großen Kleinen haben eine Riesenfreude an einem solchen Spielhaus: Mit einer Rutschstange aus Edelstahl kann man auf jeden Fall gut die Zeit verbringen und ein Haus auf Stelzen bietet zudem einen tollen Rückzugsort.

Welches Spielhaus ist das richtige?

Prinzipiell sind beim Bauen von Spielhäusern natürlich keine Grenzen gesetzt. Egal, was du dir so vorstellst – bau es einfach!

Du solltest aber immer auch darauf achten, was dein Kind eigentlich möchte. Frag es am besten erst einmal und fange dann an, das Spielhaus deiner Träume – ähm, das deines Kindes natürlich 😉 – zu entwerfen.

Wenn dir gerade der nötige Baum für ein Baumhaus im Garten fehlt oder du dem vorhandenen Bäumchen lieber nicht so einen Stress zumuten willst, kannst du auch gut ein Stelzenhaus bauen.

Hier findest du die Bauanleitung:

Ein buntes Hochhaus aus Holz und Edelstahl bauen!Hier findest du die Bauanleitung für das Hochhaus als PDF. Die vollständige Bauanleitung erhältst du unter Selbst ist der Mann.

Bei diesem Projekt wurden Edelstahlrohre und Rohrabschlusskappen für die Sprossen der Hauptleiter verbaut.

Edelstahlrohre kannst du dir ganz einfach in unserem Onlineshop maßgenau konfigurieren.

Die passenden Rohrabschlusskappen aus Edelstahl gibt es hier.

Und wie immer gilt: Bei Fragen, Anregungen oder Tipps haben wir immer ein offenes Ohr! 🙂