Bauanleitung: Was du mit einem Edelstahlblech in deiner Küche zaubern kannst

Ihr wollt eure Küche aufmotzen? Dann empfiehlt sich Edelstahl!
Stehst du auch gerade in deiner Küche und siehst diesen alten und langweilig weißen – oder noch schlimmer: mit Blumenmuster bestückten – Fliesenspiegel, bei dem selbst die Fugen keine richtige Lust mehr haben? Der eigenen Küchenzeile ein bisschen neuen Glanz zu verleihen, ist aber gar nicht so schwer und braucht nur wenig handwerkliches Geschick! Glaubst du nicht? Lies selbst!

Familie Overrath aus Köln hatte wohl auch den Anblick ihrer Fliesen in der Küche satt und so kamen sie auf eine simple, aber wahnsinnig kreative Idee: sie verliehen ihrer Küche mit einem einfachen 1mm-dicken, geschliffenen Edelstahlblech neuen Glanz!

Küchenrückwand aus Edelstahl

Wer nun also das ständige Abkratzen von Essensresten aus den Fugen satt hat und einfach mal neuen Flair in die alte Küche bringen möchte, der mache es Familie Overrath nach!

Und so geht’s:

Mess deine Rückwand in der Küche aus und komm mit diesen Maßen zu uns. Wir schneiden dir dann die passende Edelstahlplatte maßgenau zu und schicken sie dir fix und fertig direkt nach Hause. Dort angekommen brauchst du nur noch Aussparungen von Steckdosen oder anderen Installationen in der Wand mit einer Metallsäge ausschneiden und die Edelstahlplatte mit Kleber an die Wand bringen (wie du das genau machst, kannst du in diesem Beitrag nachlesen).

Kleiner Tipp: Da die Platte etwa 8 Kilo pro Quadratmeter wiegt, wirst du sie anfangs befestigen müssen oder festhalten, denn der flüssige Kleber muss erst antrocknen, bevor er dieses Gewicht tragen kann.

Ein geschliffenes Edelstahlblech eignet sich wirklich sehr gut als Alternative für den alten Fliesenspiegel und wie du siehst, ist die Montage auch wirklich leicht.

Was die Vorteile sind? Die hohen Temperaturen der Herdplatten können dem Blech nichts anhaben und auch wenn mal etwas Spaghetti-Soße daneben geht, ist Edelstahl sehr einfach zu reinigen.

Ein paar Tipps zur Pflege

Edelstahl lässt sich grundlegend sehr einfach pflegen. Man sollte allerdings darauf achten, dass man nicht unbedingt ein fettendes Pflegemittel nimmt, da sonst unschöne Streifen entstehen und der wunderschöne Glanz des Edelstahls nicht mehr wirkt. Besser sind hier fettlösende Mittel – ähnlich, wie bei Glasoberflächen auch. Es gibt extra Edelstahl-Pflegesprays, die speziell für die Reinigung, Pflege und den Schutz von Edelstahlblechen gemacht sind. Sie entfernen so ziemlich alles von der Oberfläche und polieren diese auch noch schön.

Eine preiswertere, aber trotzdem sehr gute Variante ist ein Multispray. Das ist nicht nur günstiger, sondern auch gleich an mehreren Baustellen einsetzbar. Es reinigt nämlich nicht nur Bleche, sondern auch Glas und Kunststoff rückstandslos. Also ein echtes Multitalent, das sogar die nun nur noch im Bad vorhandenen Fliesen super gut reinigt.

Sollte man mal ausnahmsweise kein Edelstahl-Pflegespray oder gar ein Multispray zur Hand haben, weil man mal wieder vergessen hat, rechtzeitig ein neues zu bestellen, gibt es noch einen kleinen Tipp aus Omas Trickkiste: Zitrone! Sie ist in vielen Reinigungsmitteln von vornherein drin, kann aber auch zwischendurch mal als Solist die Bühne rocken.

Großer Nachteil allerdings: Man muss danach ganz schön lange polieren, damit das Edelstahlblech wieder glänzt wie am ersten Tag.

Nicht einfach nur Edelstahl?

Edelstahl ist übrigens nicht die einzige Möglichkeit, um die Fliesen endlich aus der Küche verbannen zu können. Auch ne Möglichkeit sind schicke Deko-Sticker, die die Oberfläche nochmal verschönern. Hier sollte man aber zum Fachhandel gehen, da sich durch die ständige Hitzeeinwirkung die meisten Sticker sehr schnell von der Fläche lösen.

Wer trotzdem lieber bei Edelstahl bleiben möchte, aber nicht nur eine einfache geschliffene Platte in die Küche integrieren möchte, kann auch Designbleche als Küchenrückwand einsetzen. Die sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern sehen auch durch die gemusterte Oberfläche nicht gleich beim ersten Fettspritzer dreckig aus.

Noch ein kleiner Tipp am Schluss:

Quadratische oder rechteckige Zuschnitte kannst du bei ProKilo millimetergenau konfigurieren. Kompliziertere Ausschnitte (zum Beispiel für Steckdosen oder Lichtschalter) können wir dir gerne per Laser zuschneiden. Eine Zeichnung per Mail oder Fax genügt und wir erstellen dir deine individuelle Küchenrückwand.

Ein kleiner Nachtrag: bei Pinterest habe ich gerade eine Idee gefunden, die mir auch richtig gut gefällt: die Küchenrückwand nicht nur einfach mit einer Edelstahlplatte, sondern mit „Edelstahlkacheln“ gestalten! Sieht klasse aus – es nimmt nur etwas mehr Zeit in Anspruch. 😉

Hast du noch Fragen, Tipps oder Anregungen? Lass es uns gerne wissen!

Bauanleitung: Eine Edelstahlplatte als optimale Unterlage für deinen Kamin

Kamine sind insbesondere bei den jetzigen Witterungsverhältnissen heiß begehrt. Doch mit der Anschaffung einer solchen Wärmequelle ist es nicht getan, vielmehr muss noch so einiges an Zubehör bedacht werden. Wir geben dir hier nun eine kleine Hilfe bezüglich der richtigen Kaminunterlagen und zeigen dir ein paar schöne Ideen, wie man eine solche Bodenplatte noch aufpeppen kann.

In einer so kalten und verregneten Jahreszeit wie dieser möchte man sich am liebsten unter die Sofadecke verkrümeln und sich möglichst warme Gedanken machen. Und was hilft dabei am besten? Na klar: das beruhigende und vor allem wärmende Knistern des Kamins.

Wusstest du übrigens, dass ein Kamin auch gegen Verspannungsschmerzen hilft? Interessanter kleiner Fakt nebenbei, den wir den Bürokriegern unter uns nicht vorenthalten wollten.

Braucht jeder Kamin eine Bodenplatte?

Ein Kamin ist also eine super Lösung, um den Winter möglichst gut überstehen zu können.

Doch wie bei jedem offenen Feuer gibt es auch beim Kamin das ein oder andere, das es zu beachten gilt. So sollte beispielsweise das Kaminfeuer nie unbeaufsichtigt brennen, um größeren Schaden durch sprühende Funken zu verhindern.

Um nun insbesondere den Boden vor eben solchen Funken zu schützen, gibt es so genannte Funkenschutzplatten. Das sind Bodenplatten, die allein schon aus Sicherheitsgründen unter den Kamin gelegt werden sollten – schließlich möchtest du ja auch keine unschönen Brandflecken auf dem neuen Parkett-Fußboden haben. Standardmäßig sind diese aus Glas, was durchaus auch schön, längst aber kein Hingucker mehr ist.

Eine besonders schöne Alternative zu diesen Standard-Bodenplatten bieten nun Edelstahlbleche. Klingt erstmal etwas seltsam, das Ergebnis spricht allerdings für sich: Die hochwertige Optik von geschliffenen Edelstahlplatten sorgt noch einmal für einen eindrucksvollen Kontrast zu dem meist schwarzen oder anthrazitfarbenen Kamin.

Und noch viel besser: durch den Schliff der Oberfläche spiegelt die Platte das Feuer wider und verdoppelt somit den Wohlfühl-Faktor!

Eine einfache geschliffene Platte ist dir nichts? Du willst was Aufregendes und Cooles? Na, das ist doch gar kein Problem! Für die Individualisten und Hobby-Designer gibt es auch richtig coole Designbleche: Kreismarmoriert oder in Lederoptik etwa sind die Edelstahlplatten wirklich hübsch anzusehen und machen die Kaminunterlage zu einem echten Highlight!

Noch ein kleiner Tipp:

Die Dicke des Edelstahlzuschnitts sollte etwa 1,5 -2,0 mm betragen. Ein 1 mm Blech sollte nicht verwendet werden, da Unebenheiten des Bodens und das Gewicht des Ofens das Blech unschön verformen können.

Bild Kamin Designbleche

Und nun zur Konfiguration:

Willst du auch gern eine Kaminunterlage aus hübschem Edelstahl, dann folge einfach diesem Link und fülle aus:

Material: Edelstahl

Oberfläche: geschliffen Korn 240

Materialstärke s: 1,5 – 2,0 mm

Stehst du eher auf individuelle Designbleche, dann folge diesem Link und konfiguriere dein Blech nach Belieben!

Wenn du noch Anmerkungen oder Erfahrungswerte für uns hast, freuen wir uns riesig auf dein Feedback!

Tipp: Dein ungetrübter Garten-Genuss mit der neuen ProKilo-Terrassenüberdachung

ProKilo Terrassendachsystem
Zwei Jahre haben wir für dich daran getüftelt und nun ist es endlich vollbracht: die Terrassenüberdachung von ProKilo ist da! Keine Angst mehr, dass der Regen die Polster durchnässt oder einfach das schöne Kamin- oder Grillfeuer löscht – ein entspannter Garten-Genuss das ganze Jahr über! Neugierig? Dann lies hier, was es damit auf sich hat!

Das Terrassendachsystem mit dem super easy Aufbau!Wer kennt das nicht – man hat es sich gerade draußen gemütlich gemacht und auf einmal zieht der Himmel zu und die grauen Wolken drohen mit Regen. Und nun? Man fängt hektisch an, alles eiligst wegzuräumen und die schönen neuen Polsterbezüge noch schnell ins Trockene zu kriegen.

Keine Lust mehr auf das Theater? Wir auch nicht! Deswegen haben wir ein Terrassendachsystem entwickelt, was die grauen Problemwolken künftig auf Abstand hält.

Und das Tollste daran: es ist super easy aufzubauen! Eine Aufbau-Anleitung gibt es natürlich auch dazu, damit es auch wirklich jeder problemlos hinkriegt – sogar als Video.

Ein paar Infos über das Terrassendach

Das System für die Terrassenüberdachung – welches übrigens auch eins zu eins als Carport genutzt und bis zu einer Breite von 7,10m gebaut werden kann – besteht dabei nur aus ganz wenigen Einzelteilen und lässt sich auch von Nicht-Profis an nur einem Tag aufbauen.

Glaubst du nicht? Kannst du ruhig! Unsere Kunden bestätigen dir das gern und betiteln das Terrassendach sogar als „frauenfreundlich“. 😉

Außerdem seien der Glitzereffekt der anthrazitfarbenen Pulverbeschichtung und die individuell vor Ort einstellbare Dachneigung besondere Pluspunkte.

Erhältlich ist das Alu-Terrassendachsystem standardmäßig in den Farben Weiß und Anthrazit, aber auch in jedem anderen Farbton deiner Wahl und mit Glas oder Doppelstegplatten aus Kunststoff als Abdeckung. Ganz nach deinem Geschmack eben!

Noch mehr Infos gefällig? Dann schau dir diesen Artikel (pdf) mal an!

Hast du Fragen oder vielleicht sogar Erfahrungen mit unserem Terrassendach? Dann schreib uns gern einen Kommentar!

Mit ProKilo zum neuen Balkongeländer

Balkon Geländer
Wenn man schon keinen eigenen Garten hat, sondern „nur“ einen Balkon zu seiner Wohnung, möchte man, dass dieser besonders schön und gemütlich ist. Wenn dann das Balkongeländer nicht mehr das neueste ist und man seinen Gästen lieber rät, sich nicht dran zu lehnen, sollte man handeln. Und das ist gar nicht so schwer: Familie Heusler aus Köln macht es vor!

Neu ist (fast) immer besser. Und wenn es dann noch ganz individuell erschaffen wurde, dann erst Recht! Das war wohl auch Familie Heuslers Gedanke, als sie sich ihre Balkonbrüstung kurzerhand mit den ProKilo-Materialien selbst gebaut haben. Dafür brauchten sie nur verzinkte Stahlprofile kombiniert mit verzinkten, lasergeschnittenen Stahlblechen und wasserstrahlgeschnittenen Resoplan-Kunststoffplatten.

Jedoch hatte Familie Heusler dabei tatkräftige Unterstützung: Die Montage erledigte nämlich ein örtlicher Handwerker. Und das ist tatsächlich auch besser so, denn welche Tücken und Fehler sich einschleichen, wenn man es selbst versucht, verraten wir dir jetzt.

Was muss man beachten?

Eine große Tücke beim Bau eines Geländers liegt in der Statik. Wenn diese nicht korrekt berechnet wurde und auf den Millimeter stimmt, kann das fatale Folgen haben. Es müssen die maßgeblichen Beanspruchungen ermittelt werden, aus denen sich dann Pfostenabstände und Profilquerschnitte ergeben.

Außerdem ist je nach Absturzhöhe auch die Dicke der Wand sehr entscheidend. Ist die Wand zu dünn, hält sie nicht Stand.

Und noch viel weniger Stand hält sie mit der falschen Befestigung, die ebenfalls eine große Rolle spielt. Art und Material der Befestigung sowie die richtige Anzahl an Befestigungsmitteln ist sehr entscheidend für die Standhaftigkeit des Balkons.

Unser Tipp für dich

Hol dir die nötigen Materialen maßgenau bei uns unter diesem Link und lass deinen Traum-Balkon dann von einem Handwerker aufbauen.

Wenn du dich selbst um dein Material kümmerst, kannst du sicher auch noch ein bisschen Geld sparen und du bekommst einen sicheren und superschönen neuen Balkon!

Noch Tipps und Anregungen? Dann schreib unsgern und hinterlasse uns einen Kommentar!