Die 4 besten Apps für Handwerker

Die besten Handwerker Apps

In Deutschland gibt es mehr als 45 Millionen Smartphone-Nutzer. Die digitale Revolution beeinflusst uns in fast allen Lebenslagen, natürlich auch innerhalb unserer vier Wände beim Hobbyheimwerken. Und genauso inflationär, wie wir unser Smartphone benutzen, gibt es auch für jede Lebenslage die passenden Apps. Natürlich auch für euch Hobbyhandwerker zu Hause. Weil man bei der immer weiter wachsenden Auswahl schnell den Überblick verliert, haben wir für euch die TOP Apps für Handwerker rausgesucht, die euch als persönlichen Assistenten digital begleiten können!

Bosch Toolbox

Die „Bosch-Toolbox“-App der Robert Bosch GmbH ist der digitale Handwerker-Koffer mit einer umfangreichen Sammlung an digitalen Profi-Werkzeugen für Handwerker und Hobbybastler. Prädikat: Gratis, werbefrei. Wirklich gut gefallen uns sowohl die Aufmaßkamera, mit der Maßangaben direkt in das aufgenommen Foto inte¬griert werden können, als auch der Einheitenrechner.

Dübel-App

Schnelle Dübelauswahl für individuelle Bedürfnisse: Mit der „Hilti Dübelberater‘‘-App bekommst du praktische Hinweise rund um deine Dübelauswahl auf Basis individuell eingegebener Parameter (z.B. Untergrundstärke, Randabstände). Mit der App findest Du am Ort deiner Arbeit leicht den geeigneten Dübel für jede Anforderung.

MyHammer App

Du brauchst Hilfe für größere Umbau- oder Renovierungsarbeiten? Kein Problem! „Mit der MyHammer“- App findest du passende Handwerker-Profis in deiner Nähe oder kannst deine Auftragsarbeiten mobil ausschreiben. Handwerker können daraufhin ihre Angebote bei dir abgeben oder dich direkt kontaktieren. Ideal für die schnelle und unkomplizierte Hilfe.

Fugen App

Die richtige Verarbeitung von Fugen ist nicht ganz einfach. Da ist es gut, wenn man schnell und einfach mithilfe des Smartphones direkt auf der Baustelle nachsehen kann. Die „iFugenCenter“-App bietet dir die passenden Informationen zur richtigen Fugen-Verarbeitung. Auch das integrierte Fugenlexikon unterstützt Hobbyheimwerker dabei, den Überblick zu bewahren und enthält wissenswerte Hintergrundinformationen. Wartungsfugen, Lüften, Sachkundenachweise oder Brandschutzzulassungen sind ebenfalls über die App abrufbar.

Some facts about… Messing!

Wir haben mal alle Fakten zum Metall Messing zusammengetragen...
Neben Kupfer ist auch dieses Metall ein echter Trend in diesem Jahr: Messing! Was du über dieses Metall wissen musst, um beim nächsten Grillabend angeben zu können, haben wir mal in einem kleinen Blogartikel zusammengefasst.

Gerade in der Weihnachtszeit erfreute sich Kupfer großer Beliebtheit. Seit dem neuen Jahr ist jedoch klar: auch Messing erhält mehr und mehr den Einzug in die Top Trend Metalle für Einrichtung und Deko.

Wir haben mal ein bisschen recherchiert und die wissenswertesten Facts über dieses Metall zusammengetragen.

Los geht’s!

Was ist Messing eigentlich?

Beim Messing handelt es sich um eine Kupfer-Zink-Legierung. Diese Grundmetalle lassen sich aber auch durch Aluminium, Eisen, Nickel, Zinn oder andere erweitern, sodass die jeweiligen vorteilhaften Eigenschaften der einzelnen Elemente dem Messing zugeführt werden. Für sogenannte Zerspanungsmessinge wird übrigens ein kleiner Anteil von Blei beigefügt. Insgesamt gibt es aber ca. 60 verschiedene Sorten an Messing.

Der gebräuchliche Zinkanteil in dieser Verbindung liegt dabei übrigens zwischen fünf und fünfundvierzig Prozent. In der Schmelze verbindet sich dieser Anteil optimal mit dem Kupfer und bleibt dann auch nach Erstarren noch gleichmäßig ineinander verteilt. Auch interessant dazu: bei steigendem Zinkgehalt sinkt der Schmelzpunkt, der sich im Übrigen zwischen 900 und 925 °C bewegt.

Zudem hat der steigende Zinkgehalt eine Auswirkung auf die elektrische Leitfähigkeit des Messings. Steigt als der Zinkanteil, sinkt gleichsam die Leitfähigkeit.

Optisch erinnert Messing ein wenig an Gold: die goldig glänzende Farbe variiert allerdings ein wenig in seiner Intensität je nach Mischungsverhältnis.

Um Messing übrigens auszuhärten, hilft keine Wärmebehandlung. Hier sind die Art der Legierung sowie die mechanische Umformung in Form von Walzen, Schmieden oder Ziehen im kalten Zustand gefragt.

Enthält eine Messingsorte mehr als 70 % Kupfer, wird sie übrigens als Tafelmessing oder auch Goldmessing bezeichnet. In der Praxis ist ein Messing aus mindestens 50 Prozent Kupfer Gang und Gebe, andernfalls ist es eher spröde und daher schlecht zu verarbeiten.

Wie wird Messing verwendet?

Bereits im dritten Jahrtausend vor Christi tauchte Messing in Babylonien und Assyrien auf.  Seitdem wurden hauptsächlich Schmuck sowie Kunstgegenständen aus diesem Material hergestellt. Insbesondere Musik-Instrumente wie die Blech- und Holzblasinstrumente enthalten unter anderem Messing. Blech- und Holzblasinstrumente bestehen beispielsweise aus Messing!

Und auch für die Technik hat Messing große Vorteile: Es leitet Elektrizität gut und ist mechanisch sehr stabil. Beispielsweise enthalten Antennen dieses Metall. Und für alle Schiffsbegeisterte unter euch: auch Schiffsschrauben von Binnenschiffen können Messing enthalten.

Messing bei ProKilo kaufen

Natürlich führen wir dieses tolle Metall auch bei uns. Allerdings muss man vorab wissen, dass Messing nicht gerade zu den günstigen Metall gehört. Dennoch ist es eine schöne und hochwertige Grundlage für so einige DIYs.

Du kannst dir bei uns beispielsweise Rundprofile, Flachprofile, Winkel, glattes Blech und noch einiges mehr aus Messing für dein nächstes tolles DIY holen. Eine Übersicht aller Produkte aus Messing findest du übrigens hier: Auf zum Onlineshop!

Und wie immer gilt: wir schneiden dir alles ganz individuell auf Maß!

[Bilder: pixabay.com]

Mittels Gas zum präzisen Schneidergebnis: die Plasmaschneidanlage

Wie funktioniert ein Plasmazuschnitt?
Damit wir dir dein bestelltes Material für deine DIY-Projekte präzise anarbeiten können, brauchen wir das richtige Werkzeug. Die Arbeitsweise von den im MSC befindlichen Wasserstrahl- und Laserschneidanlagen haben wir dir schon in zwei lesenswerten Blogbeiträgen vorgestellt. Heute möchten wir die Schneidanlagen-Runde komplettieren und ein wenig über die Funktionsweise einer Plasmaschneidanlage verraten – du brennst bestimmt schon förmlich darauf!

Beeindruckendes Bild vom PlasmazuschnittEs ist schon wirklich ein beeindruckendes Bild, wenn man einer Plasmaschneidanlage bei der Arbeit zusieht. Die Funken sprühen wie verrückt und die Formen werden ausgeschnitten, als wäre das Material Butter.

Aber was passiert eigentlich genau beim Brennzuschnitt?

Der Plasmazuschnitt

Viele moderne Maschinen arbeiten inzwischen CNC-gesteuert. CNC steht hierbei übrigens für Computer Numeric Control: Über die Eingabe von Schneiddaten weiß das Gerät direkt, was es tun und lassen soll.

Genauso ist es auch bei der Plasma- oder auch Brennschneidanlage. Die Befehle werden von der Steuerung ohne Umwege zu den einzelnen Achsen der Brücke geleitet und die Plasmaschneidanlage schneidet die jeweiligen Formen mittels Gas präzise und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 m /min in das Material.

So sieht es von Nahem aus...Übrigens: Die Plasmaschneidanlage arbeitet mit einer Genauigkeit von 1-2 mm! Wenn ich mir überlege, wie krumm und schief bei mir schon einfachste Scherenschnitte werden… Lassen wir das. 😉

Welche Gase für welches Material?

Mit einer Plasmaschneidanlage werden im MSC nun diese Materialien folgendermaßen geschnitten:

  • Baustahl wird mit Sauerstoff oder Druckluft geschnitten
  • hochlegierte Stähle erfahren ihren Zuschnitt durch Argon / Wasserstoff, Argon / Wasserstoff / Stickstoff, Argon / Stickstoff oder Druckluft / Stickstoff
  • Leichtmetalle werden mit Argon / Wasserstoff oder Druckluft bearbeitet
  • Buntmetalle erhalten ihre Form mittels Argon / Wasserstoff
  • Verbundwerkstoffe schneidet der Plasmaschneider mit Argon / Wasserstoff, Argon / Wasserstoff / Stickstoff, Druckluft oder Sauerstoff

Die Schneidköpfe bei der Arbeit...

 

Messerscharfer Wasserstrahl: welche Kraft hinter Wasser stecken kann

Wie ein Wasserstrahlzuschnitt funktioniert...
Vor zwei Wochen haben wir dir erklärt, wie wir mit unserer Laserschneidanlage präzise Zuschnitte für dich hinbekommen. Im Drösser-MultiSchneidCenter (auch MSC genannt) gibt es jedoch nicht nur eine Laser-, sondern auch eine Wasserstrahlschneidanlage. Wofür die da ist und wie sie funktioniert?

Eine Wasserstrahlschneidanlage ist immer dann sinnvoll, wenn man Dinge schneiden möchte, die von anderen Trennverfahren wie etwa dem Laser-, dem Autogen- sowie dem Plasmaschneiden aufgrund thermischer oder auch verfahrenstechnischer Einschränkungen nicht oder nur schwer möglich sind.

Dabei hat die Wasserstrahlschneidanlage diesen Trennverfahren folgendes voraus: es gibt keine Wärmeeinwirkung und somit keine Gefügeveränderung, sie schneidet deutlich präziser und das Schneidverfahren ist durch das Fehlen von Gasen oder Dämpfen sicher, sauber und auch umweltschonend.

Der Wasserstrahlzuschnitt

Beim Wasserstrahlschneidverfahren unterscheidet man nun zwischen zwei Arten: einerseits gibt es das Reinwasser- beziehungsweise Purwasserschneiden und andererseits das Abrasivschneiden. Da es jedoch beim Reinwasserschneiden oft zu Einschränkungen kommt, ist das Abrasivschneiden die gängigere Variante.

Da man damals mit einem reinen Wasserstrahl trotz hohem Druck keine metallischen Werkstoffe präzise trennen konnte, überlegte sich die Firma FLOW International Inc., wie man nun diese umweltschonende Papier-Schneidvariante auf das Metallverarbeiten übertragen konnte. Ihre Idee: das Hinzufügen von Feststoffpartikeln wie etwa feinkörniger Sand sollte die Lösung bringen – das Abrasivschneidverfahren war geboren!

Die Wasserstrahlschneidanlage von FLOW

In einer Hochdruckpumpe wird nun genug Wasserdruck erzeugt, um den Schneidstrahl generieren zu können.

Eine Hydraulikpumpe erzeugt dabei einen Öldruck von ca 250 bar, welcher dann auf ein Kolbensystem drückt und somit den Druck auf mehr als 4000 bar erhöht.

Mit diesem Druck wird nun das Wasser im vorderen Bereich der Kolben komprimiert und durch eine Hochdruckleitung zu den Schneidköpfen geleitet.

Durch den enormen Druck ist das Wasser nun nicht mehr flüssig, sondern gallertartig und bewegt sich langsam in Richtung Schneidköpfe. Dort wird das komprimierte Wasser dann durch einen künstlichen Saphir mit einem Innendurchmesser von 0,2 mm gepresst und auf etwa 3fache Schallgeschwindigkeit beschleunigt.

Die Geschwindigkeit und der Druck des Wassers sind nun optimal, Metalle schneiden kann es aber dennoch nicht. Dazu benötigt es das so genannte Abrasivmittel (den feinkörnigen Sand), mit dem es am Schneidkopf vermischt wird.

Durch die Reibung, die der Sand dabei erzeugt, wird das Material letztendlich geschnitten.

So sieht die Schneidvorrichtung von Nahem aus

Wenn du dazu noch Fragen hast oder etwas ergänzen möchtest, dann immer her damit – wir freuen uns über jeden einzelnen Kommentar! 🙂

Wie entsteht ein Laserzuschnitt?

Was passiert bei einem Laserzuschnitt?
ProKilo bietet dir ja alle möglichen Metallverarbeitungsvorgänge an und egal, was du wie, warum und womit geschnitten haben willst – wir machen das. Aber warum können wir das eigentlich so präzise und auf den Millimeter (fast) genau zuschneiden? Weil wir unter anderem eine Laserschneidanlage nutzen…

Mit dem Laser zuzuschneiden, ist eine Kunst für sich.

So eine Schneidanlage mit einem Laserschneider sieht auch wirklich sehr imposant aus. In meinen ersten Tagen bei ProKilo durfte ich tatsächlich mal in so eine Anlage hineinschauen und bei einem Zuschnitt zugucken.

Es war wirklich richtig beeindruckend, wie präzise die Anlage schneiden konnte und wie mühelos der Lichtstrahl das Material zerschnitt.

Beeindruckende Maschine, oder?

Weißt du eigentlich, was bei einem Laserschnitt genau passiert?

Der Laserzuschnitt

Wir haben zwar nicht so ein spektakuläres Schwert wie die Darsteller eines berühmten Films, aber wir haben auch einen Laser. Und dieser schneidet sehr präzise die Formen aus, die du haben möchtest.

Laser steht dabei für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation – übersetzt heißt das Ganze dann Lichtverstärkung durch angeregte Aussendung von Strahlung. Es werden also Laserstrahle erzeugt, indem Lasergase gemischt und mit einem hohen Druck in einen so genannten Resonator (wo der Strahl entsteht) eingeblasen.

Die Lichtatome, die noch ungeordnet umherwirbeln, müssen nun mittels Anregung geordnet werden. Dafür werden sie angestoßen und verstärkt und wandern dann in eine festgelegte Richtung.

Gibt es nun genügend Lichtatome, die in eine Richtung wandern, so wird ein energiereicher Lichtstrahl erzeugt, welcher dann durch ein Spiegelsystem zur Optik geführt und dort mittels einer gewölbten Linse gebündelt wird.

Durch diese Bündelung entsteht eine Fokuslage, an welcher der Laserstrahl am stärksten ist und das Material durchtrennen kann.

So sieht es dann aus, wenn er loslegt...

Hast du noch Fragen dazu? Dann kommentiere diesen Beitrag gern!

Was passiert eigentlich bei einer Korrosion?

Was ist eigentlich Korrosion?
Da du vermutlich passionierter Heim- oder sogar Handwerker bist, kennst du den Begriff „Korrosion“ mit Sicherheit und weißt, wie so etwas aussieht. Aber weißt du auch, was während einer Korrosion genau passiert? So grob, bestimmt. Aber kannst du den chemischen Vorgang erklären? Damit du bei der nächsten Gartenparty ein bisschen angeben kannst, lüften wir jetzt mal das Geheimnis:

Das Wort Korrosion steht für „Zernagen, Zerfressen“. Das ist es auch, was wir mit diesem Wort verbinden: wenn etwas korrodiert, dann zerfällt es im Grunde, es zerbröselt und verliert seine Festigkeit.

Als Korrosion wird die chemische oder elektrochemische Reaktion eines Werkstoffes (zum Beispiel Edelstahl) mit Stoffen aus seiner Umgebung bezeichnet.

Was passiert nun genau?

Bei metallverarbeitenden Betrieben liegt fast immer eine elektrochemische Korrosion vor, welche durch falsche Handhabung des Materials oder auch durch falsche Lagerung hervorgerufen wird.

Um den Prozess der Korrosion im Metall nun besser verstehen zu können, muss man vorab wissen, dass alle Metalle eine gewisse eigene Spannung mitbringen. Die ist ihnen naturgegeben, da können sie nichts für und auch nichts gegen – wie man so schön sagt.

Alle Metalle, die dabei eine zunehmend größere Spannung haben (Silber, Platin, Gold, etc), werden als zunehmend edel bezeichnet und sind die so genannten Edelmetalle.

Alle Metalle, die eine zunehmend geringere Spannung haben, sind unedler (z.B. Nickel, Eisen, etc).

Werden Metalle falsch gelagert oder falsch verarbeitet und jeweils eines dieser Metalle werden leitend miteinander verbunden (es reicht hierbei schon, sie einfach nur aufeinander zu legen), dann führt es dazu, dass das Metall mit der geringeren Spannung, also das unedle Metall, sich dem edleren mit der höheren Spannung „opfert“ und langsam beginnt zu korrodieren. Kommen die beiden Metalle also in metallischen Kontakt, dann verändert sich die Spannung und es entsteht eine so genannte Kontaktkorrosion.

Doch auch, wenn sich das unedlere Metall opfert, kann das edlere Metall Leid von dieser Verbindung davontragen. Denn der Mythos, dass Edelstahl nicht rosten kann, ist schlichtweg falsch.

Unter welchen Umständen es zu einem Rost auf der schönen Edelstahlfläche kommt, lest ihr in unserem Artikel „Warum rostet Edelstahl?“

 

Kann Edelstahl rosten und wenn ja – warum eigentlich?

Warum rostet Edelstahl?
Unsere Rubrik “Some Facts about” beschäftigte sich bereits mit dem Stahl mit besonderem Reinheitsgrad: Edelstahl. Dennoch gibt es eine Frage, die auch in diesem Artikel unbeantwortet blieb und die möchten wir dir heute beantworten: Kann Edelstahl rosten und wenn ja, warum tut er das?

Wie im Titelbild ja eigentlich schon erkennbar, ist die Antwort, ob Edelstahl überhaupt rosten kann: ja, das kann er.

In diesem Beitrag möchte ich dir jedoch nicht erklären, ob er das kann, sondern warum er das kann und mit dem Mythos aufräumen, dass Edelstahl = rostfrei bedeutet.

Was ist Edelstahl eigentlich?

Zunächst einmal sollte man natürlich wissen, was Edelstahl eigentlich ist. Dafür haben wir den oben verlinkten Artikel geschrieben, ich gehe aber trotzdem zumindest kurz darauf ein.

Edelstähle sind Stähle, die einen besonders hohen Reinheitsgrad aufweisen. Das bedeutet, dass ihr Gehalt an Schwefel und Phosphor nicht höher als 0,025 % sein darf. Das bedeutet aber nicht, dass jeder Edelstahl immer korrosionsbeständig oder gar korrosionsfrei ist. Es gibt nämlich durchaus Edelstähle, die genauso aussehen  – und auch genauso rosten – wie ein S235 etwa.

Warum rostet Edelstahl nun?

Dass unsere korrosionsbeständigen Stähle (besser benannt als “Edelstähle”) nun rosten können, hat folgenden Grund: In fast allen korrosionsbeständigen Stählen findet man einen hohen Chrom-Anteil, durch den sich ab einem Wert von 12 % eine undurchlässige Chromoxidschicht an der Oberfläche bildet. Diese Schicht schützt den Stahl gegen die unerwünschte Korrosion und selbst, wenn diese zerstört wird, bildet sie sich einfach neu – immer vorrausgesetzt, es gibt noch genug Chromanteil.

Du ahnst es bestimmt: fehlt nämlich der Chrom oder sinkt auf einen zu niedrigen Wert, wird der Stahl unweigerlich an dieser Stelle rosten – und das passiert auch immer wieder und ist in vielen Betrieben zu beobachten.

Wie läuft das nun genau ab? Wird der Edelstahl falsch gelagert, durch einen Stahlzinken des Gabelstaplers beschädigt oder durch Flugpartikel beim Schleifen, Bohren oder ähnlichem berührt, werden Eisenpartikel auf die Oberfläche gebracht und verbinden sich leitend mit dieser. Da Chrom nun mit 0,91 Volt unter der Spannungsreihe von Eisen (0,77 Volt) liegt, “opfert” er sich: der Chromanteil sinkt und sobald er unter 12 % liegt, kann keine Chromoxidschicht mehr gebildet werden – der Edelstahl rostet!

Also: Edelstahl sollte bei seiner Verarbeitung bestenfalls nicht mit Stahl in Verbindung gebracht werden, sonst sieht er bald so aus:

Edelstahl_Rost_Bild_Blog-e1400680835187

Noch Fragen? Dann ab in die Kommentare damit!

Some facts about… Acrylglas!

Was du über Acrylglas wissen solltest
Ich habe ja bereits in meinem Beitrag letzte Woche angedeutet, dass mich ein plötzlich aufflammendes Interesse an Kunststoffen ereilt hat. Und was soll ich sagen!? Ich bin natürlich wieder richtig fleißig gewesen und habe viele schöne Dinge herausgefunden…

Du hast ja sicher schon bemerkt, dass die Überschrift „Acrylglas“ und nicht „Kunststoff“ heißt.

Das hat natürlich auch einen Grund: Kunststoff ist ein recht allgemeiner Begriff. Würde ich das nun erklären wollen, bräuchte ich erstens super viel Platz und zweitens würde es euch nicht viel nützen, da du ja nicht Kunststoff verarbeiten willst, sondern eben Acrylglas, Polycarbonat, PVC oder andere Kunststoffarten.

Für meinen heutigen „Some facts about“-Beitrag musste ich somit eine Entscheidung treffen und die fiel für Acrylglas.

1. Erst einmal ein bisschen Allgemeines

Acrylglas ist eine Bezeichnung aus dem Volksmund, die sich aufgrund des unhandlichen Namens „Polymethylmethacrylat“ recht schnell etablierte. Du kennst ja mit Sicherheit auch den Begriff Plexiglas, oder? Der steht ebenso für Acrylglas und ist eigentlich ein Markenname – so, wie Tempo oder Zewa etwa.

Ende der 20er Jahre wurde Acrylglas ziemlich zeitgleich in Deutschland, Großbritannien und Spanien entwickelt. 1933 schaffte es der Kunststoff dann zum ersten Mal in den Markt.

Für mich als Kontaktlinsenträgerin war insbesondere der Fakt interessant, dass die ersten Kontaktlinsen aus Kunststoff bereits 1939 aus PMMA (=Polymethylmethacrylat) hergestellt wurden.

Eines der ersten Alltagsprodukte aus Acrylglas waren übrigens Deckel von Radio-Plattenspielern und auch in der Medizin ist dieses Material sehr beliebt.

2. Und wo findet man Acrylglas nun genau?

Eine Sache, die uns täglich bestimmt hunderte Male begegnet und zu gewissen Teilen aus Acrylglas besteht, ist das Auto. Ja, tatsächlich! Der Kunststoff findet sich hier sowohl in den Blinker- und Rückleuchtengläsern, Reflektoren und Lichtleitern, als auch in den Tür- sowie Säulenverkleidungen.

Etwas interessanter ist im Zusammenhang mit ProKilo Do it Yourself allerdings der Einsatz von Acrylglas im Bauwesen. Hier wird es etwa für Industriefußböden oder Verglasungen in Form von Stegplatten bzw. Doppelstegplatten genutzt.

Außerdem eignet es sich hervorragend zur Abdichtung und Beschichtung von Balkon, Terrasse oder Treibhäusern.

Doch auch in der Wohnung oder im Haus ist es durchaus von Interesse, da es zum Beispiel beim Bau von Sanitärbauteilen, Möbeln, Raumteilern, Türfüllungen oder Lampenschirmen genutzt wird.

Und wenn du so die Straße entlang gehst und mal rechts und links schaust, siehst du zudem das ein oder andere Firmenschild, das mit Acrylglas gebaut wurde. Besonders schön sind diese dann, wenn sie auch noch hinterleuchtet werden.

Außerdem haben wir dieses Material auch ständig in den Händen: Schüsseln, Gehäuse von Küchengeräten, Behälter, Salatlöffel, Salz- und Pfeffermühlen können durchaus auch aus PMMA bestehen – oder sogar Schmuck wie etwa Piercings oder Uhrengläser!

Wie man schon merkt, ist Acrylglas ein sehr vielseitiger Kunststoff und kann für tausende Möglichkeiten eingesetzt werden. Die hier Genannten sind noch längst nicht alle!

3. Und wenn ich nun damit arbeiten will?

… dann haben wir natürlich richtig gute und vor allem nützliche Tipps für dich!

Zunächst einmal gibt es ein paar schöne Tipps zum Acrylglas allgemein: diesen Kunststoff gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen und er hat im farblosen Zustand eine unübertroffene Klarheit – Acrylglas kann dabei sogar lichtdurchlässiger als Glas sein! Durch seine UV-Beständigkeit vergilbt es auch nicht bei starker Sonneneinstrahlung – das Material ist nämlich sehr witterungsbeständig.

Zudem ist er schlag- und stoßunempfindlich, allerdings zerkratzt er leicht. Auch verdünnte Säuren und Laugen sowie Benzine und Öle können PMMA nichts anhaben. Nur Feuer ist für Acrylglas gefährlich, da es leicht brennbar, allerdings nur schwer entflammbar ist.

4. Feuer und Flamme für Acrylglas

Acrylglas lässt sich sehr gut biegen und verformen!Willst du Acrylglas nun etwa in eine bestimmte Form bringen und biegen, so ist es erst einmal gut zu wissen, dass es bereits bei 100 °C beginnt sich zu verformen.

Um nun wirklich saubere Resultate zu erzielen und auch größere Biegungen durchführen zu können, solltest du Acrylglas dann aber doch auf bis zu 160 °C erhitzen. Wie? Indem du die gewünschte Form beispielsweise in Holz einarbeitet, das Acrylglas dann über die Form legst und in den Backofen schiebst. Ja, richtig gelesen: in den Backofen.

Ist der Kunststoff dann genug erhitzt, kannst du ihn ganz leicht – mit Handschuhen an, versteht sich! – bearbeiten und dir etwa einen schönen, exklusiven Zeitschriften- oder CD-Halter bauen.

Wichtig ist, dass Acrylglas sehr anfällig für alles ist, was kratzen könnte. Das fängt leider schon beim herrkömmlichen trockenen Putzlappen an. Also immer sehr vorsichtig sein und bestenfalls ein leicht feuchtes Microfasertuch verwenden, denn wir wollen ja nicht das schöne Ergebnis mit Kratzern ruinieren! 😉

Soll die Biegung aber genau rechtwinklig und nur an einer Stelle sein, so empfiehlt sich doch eher ein Heißluft-Föhn, um die richtige Form zu erreichen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten: nicht zu nah mit dem Föhn an das Acrylglas kommen, denn PMMA ist nicht hitze- oder feuerbeständig!

5. Hier ein Loch und dort ein Loch

acrylglas gelochtIn manchen Fällen ist es auch vonnöten, in die Acrylplatten Löcher zu bohren – etwa, um die Platte irgendwo anbauen oder anhängen zu können. Natürlich ist auch dies kein Problem und geht sogar zuhause mit dem herkömmlichen Akkuschrauber oder Bohrer.

Der Bohraufsatz sollte allerdings wirklich scharf sein und auch nur bei geringer Drehzahl verwendet werden, da das Acrylglas ja hitzeempfindlich ist. Wichtig ist auch, nicht zu viel Druck auszuüben, damit das Acrylglas nicht bricht.

Und auch hierbei gilt, dass das Acrylglas sehr kratzanfällig ist, also klebt lieber die Umgebung des Bohrlochs ordentlich ab.

Wenn du dir nicht ganz sicher hinsichtlich der Temperaturentwicklung während des Bohrvorganges bist, kannst du auch ein spezielles Bohröl-Wasser-Gemisch auf die Bohrstelle geben.

6. Da muss ein Stückchen weg… oder doch dazu?

Und auch Acrylglas zu schneiden ist kein Problem!Du hast dir eine Acrylglas-Platte gekauft und sie ist dir noch zu lang oder soll ein bestimmtes Muster eingearbeitet haben?

Auch hier kannst du die hauseigenen Geräte benutzen: eine Stichsäge mit einem mittleren Sägeblatt oder auch eine Band- oder Kreissäge sind hierfür geeignet. Vorsicht ist geboten, da wir ja nicht wollen, dass das Acrylglas gleich wieder verschweißt wird. Also auch hier bitte nur langsam und vorsichtig sägen und immer darauf achten, dass nicht zu viel Hitze entsteht.

Den Bereich der Sägenauflagefläche solltest du zudem mit Kreppband abkleben, um unnütze Kratzer zu vermeiden. Wenn du all das beachtest, dürfte dann beim Schnitt auch nichts mehr schief gehen.

Manchmal ist es aber nicht zu viel Material, sondern zu wenig. Um die Acrylglas-Platte zu  erweitern, kann man zum Beispiel mit speziellen Klebern zusätzliches Material anbringen.

Die zu klebende Fläche sollte hier aber sehr gründlich gesäubert werden, da sonst der Kleber nicht vollständig wirken kann. Mach das aber bitte nicht mit Aceton! Das ist zwar auch meine Wunderwaffe bei fast allem, leider löst es aber PMMA auf und ist daher eher nicht so gut zu gebrauchen. Besser ist zum Beispiel ein Feuerzeugbenzin.

Hast du die Fläche restlos sauber gekriegt (und darauf solltest du wirklich achten, weil man am Ende jedes eingeschlossene Staubkorn direkt sieht), dann kannst du den Kleber auftragen und alles für die Trocknungszeit mit Gummiklemmen fixieren. Schon hält es!

Bei uns gibt es alles rund um Kunststoff!

Bei ProKilo bekommst du auch viele verschiedene Produkte aus Kunststoff, auch insbesondere aus Acrylglas!

Hast d noch Fragen oder Anregungen?

Some facts about… Aluminium!

Was du über Aluminium wissen solltest
Nachdem mich bei meinem letzten „Some facts about“-Beitrag Edelstahl ganz besonders interessiert hat, stellte ich mir diese Woche beim Einpacken von Gemüse in Alu-Folie die Frage: Was besteht denn eigentlich noch so aus Aluminium? Und noch wichtiger: wie gut eignet sich dieses Leichtmetall zum Bauen?
Ein bisschen Allgemeines

In der Chemie ist Aluminium mit dem Symbol Al und der Ordnungszahl 13 beziffert. Na, die 13 ist erst einmal keine so schöne Zahl, aber wir spielen hier ja nicht Orakel.;)

Außerdem habe ich herausgefunden, dass es zu der Gruppe der Erdmetalle gehört und ein Leichtmetall ist. So weit, so gut.

Eine weitere interessante Information, auf die ich gestoßen bin, ist, dass Aluminium das dritthäufigste Element und häufigste Metall in der Erdkruste ist. Es ist also ein Metall, das tagtäglich gar nicht so weit von uns entfernt ist. Grund genug, mehr darüber zu erfahren!

Gehen wir etwas ins Detail

Aluminium ist zunächst einmal ein silbrig-weißes Metall, welches aufgrund seiner Passivierung bei der üblichen Raumtemperatur um die zwanzig Grad Celsius nur sehr oberflächlich mit Wasser und Luft reagiert.

Dass Aluminium sich so schnell verbiegen lässt und insbesondere bei größeren Krafteinwirkungen nachgibt, hat mit seiner geringen Dichte zu tun. Doch diese hat auch einen sehr großen Vorteil: Aluminium ist sehr leicht. Aus diesem Grund wird es häufig an Stellen angewandt, an denen es auf eine geringe Masse ankommt – beispielsweise im Fahrzeugbau zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs. Verbindet man es mit anderen Metallen (z.B. Magnesium), entstehen so genannte Legierungen, die dann auch die Festigkeit von Aluminium wieder erhöhen können.

Nun mal zu ein paar Nachteilen von Aluminium: auch, wenn es sehr leicht ist und seine geringe Dichte durchaus Vorteile haben kann, führt sie dennoch dazu, dass sich einige Aluminiumlegierungen schlecht verschweißen lassen (der bei uns übrigens auch erhältliche AlMgSi05 lässt sich hingegen ganz gut schweißen ;)) und Aluminium bei starken Krafteinwirkungen leider eher nachgibt. Aus diesem Grund scheuten sich die Fahrzeugbauer auch lange davor, Aluminium zu verwenden. Erst in den 30er Jahren begann man, vereinzelte Automobilteile aus Aluminium herzustellen.

Ein richtig guter Vorteil von Aluminium ist seine Korrosionsbeständigkeit gegenüber Salzwasser. Das haben auch Yacht-Bauer bereits für sich entdeckt und verwenden Aluminium beim Bau von kleinen bis mittleren Yachten. Kommt Aluminium mit Salzwasser in Berührung, entsteht eine dünne, schützende Oxidschicht an der Oberfläche und führt so zu einem optimalen Schutz vor einer Zersetzung des Materials.

Aluminium ist allerdings ein eher teureres Material, weswegen es oft eher dort benutzt wird, wo Materialkosten keine so große Rolle spielen, also zum Beispiel im Flugzeugbau.

Und wo findet man Aluminium in unserem direkten Umfeld?

Eine gute Frage! Hier eine Antwort dazu: die Felgen und Rahmen von einigen Fahrrädern etwa bestehen aus Aluminium.

Oder warst du früher auch so gerne Zelten? Auch dort ist Alu in den Zeltstangen enthalten. Und in Ski-Stöcken kann man es ebenfalls finden. Ein wirklich sportliches Metall also!

Und ein durchaus wandelbares: auch bei der Herstellung von Kochtöpfen, der Kaffeemaschine, Militär- und Reise-Geschirr ist Aluminium ein gern gesehenes Material.

Vorsicht ist allerdings geboten, wenn man es mit säurehaltigen Lebensmitteln zu tun hat, da hier Aluminiumsalze freigesetzt werden, die dann mit der Nahrung aufgenommen werden. Also: lieber eine Frischhaltefolie verwenden!

Aluminium kriegt ihr auch bei uns!

Fehlen nur noch ein paar kleine nützliche Tipps und Details zu diesem Leichtmetall für dich:

  1. Es ist wärmeleitend: behandelt ihr Aluminium mit Wärme, dann fasst es danach lieber erstmal nicht an, sonst verbrennt ihr euch schnell die Finger. 😉
  2. Es ist recyclebar: in unserer heutigen Welt ist Recycling ein riesiges Thema. Nutzt ihr Aluminium liegt ihr also voll im Trend.
  3. Es braucht etwas mehr Pflege: Im Gegensatz zu Edelstahl ist Aluminium ein bisschen pflegeaufwendiger. Es läuft mit der Zeit leider schwarz an, weswegen man es öfter reinigen muss. In der Regel lässt sich das Schwarz aber problemlos entfernen, benutzt dabei aber ein weiches Tuch, da die Oberfläche schnell zerkratzt.

Es ist übrigens immer häufiger so, dass Aluminium in einigen Bereichen (wie eben etwa im Flugzeugbau) durch das noch leichtere Element Kunststoff ersetzt wird.

Noch ein kleiner Tipp zum Schluss:

Bei uns kannst du Aluminiumbleche in roh sowie in weiß pulverbeschichtet und weitere Materialien aus Aluminium finden – und das natürlich wie immer exakt in deinen Wunsch-Maßen!

In diesem Sinne: bis zum nächsten „Some facts about“ oder deinen Kommentaren zu meinen Recherchen!

Some facts about… Edelstahl!

Was du über Edelstahl wissen solltest.
Was haben Besteck, Büroklammern, diverse Küchengeräte, Treppengeländer, Briefkästen und Schmuck gemeinsam? Naaa? Genau: Es gibt sie aus Edelstahl! Es ist wirklich spannend, wo uns dieses glänzende Metall im Alltag so alles begegnet – und doch wissen wir so wenig darüber. Aber das hat jetzt ein Ende! 🙂

Als ich heute Morgen ein bisschen Obst für meinen Jogurt schnitt und mein Gemüsemesser so betrachtete, fiel mir auf, dass ich dieses Messer nun schon seit vielen Jahren fast täglich benutze und es dennoch wie (fast) neu aussieht. „Edelstahl. Stainless.“ steht da drauf.

Und als ich meinen Blick in der Küche schweifen ließ, fiel mir auf, dass sehr viel hier drin aus Edelstahl besteht: das Besteck, die Abzugshaube, die Töpfe, die Spüle und so einiges mehr.

Auch bei ProKilo haben wir viele Produkte aus Edelstahl, etwa Edelstahlbleche oder Edelstahlschrauben. Da interessierte mich einfach, was es nun genau damit auf sich hat und möchte dir meine Recherche-Ergebnisse natürlich nicht vorenthalten.

Was ist denn nun eigentlich Edelstahl?

Die Besonderheit an Edelstahl gegenüber anderen Stahlsorten ist seine Reinheit. Es handelt sich bei Edelstahl genauer gesagt um legierte oder unlegierte (legiert bedeutet „aus mindestens zwei Elementen bestehend“) Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt beispielsweise einen sehr geringen Wert vorweisen, der nicht über 0,025% liegt.

Wichtig ist, dass Edelstahl nicht zwangsläufig bedeutet, dass dieser Stahl hochlegiert oder gar rostfrei sein muss.

Und welcher Edelstahl darf’s sein?

Der gängigste Edelstahl ist der V2A oder auch 1.4301, welcher auch bei ProKilo hauptsächlich verkauft wird. Es handelt sich hierbei um den ersten kommerziellen, nichtrostenden Stahl, der zudem säurebeständig ist.

Wir hatten mal einen Kunden, der für die Verkleidung seines Bootes Stahlbleche kaufen wollte. Als er uns sagte, dass er sein Boot hauptsächlich in Salzgewässern fuhr, rieten wir ihm davon ab, weil er an „einfachen“ Stahlblechen sicher nicht so lange seine Freude gehabt hätte (rostet ja schließlich echt schnell). Stattdessen rieten wir ihm zu Edelstahl, da dieser säurebeständig und somit nicht „Salzwasser-empfindlich“ ist.

Abgesehen von der Verwendung im Salzwasser, was ja nun vermutlich nicht jeden betrifft, wird der V2A übrigens auch in der Nahrungsmittelindustrie, der Getränkeproduktion, der Pharma- und Kosmetikindustrie, für Haushaltsgegenstände und –geräte und noch viele weitere Einsatzgebiete benutzt. Warum? Weil er wasser-, wasserdampf-, luftfeuchtigkeits- und säurebeständig ist!

Also ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch mein Gemüsemesser aus V2A besteht. Gut zu wissen.

Und was habe ich nun von Edelstahl?

Einige Vorteile haben wir ja bereits herausgefunden: es ist rostfrei und wasser- sowie säurebeständig.

Doch dieser Edelstahl kann noch mehr: er ist korrosionsbeständig, hygienisch, lebensmittelneutral, reinigungsfreundlich, umweltfreundlich, robust und beständig gegenüber großer Hitze und gleichzeitig hohem Druck.

Also: Edelstahl ist nicht einfach nur eine Stahlsorte, die schön glänzt. Es steckt noch viel mehr dahinter.

Die wichtigsten Pluspunkte habe ich für dich noch einmal in einer kleinen Infografik zusammengefasst:

Edelstahl ist ein Alleskönner!

Erzähl uns doch mal von deinen Projekten mit Edelstahl! Was hast du schon damit gebaut? Bist du damit zurechtgekommen oder kannst du die anderen Leser vor Fehlern im Umgang mit diesem Metall warnen?